Was ist EDI in der Modebranche.
Die Modebranche verändert sich rasend schnell. Neue Kollektionen, kurze Lieferzeiten und sich ändernde Kundenwünsche erfordern Schnelligkeit und präzise Kommunikation. Dennoch arbeiten viele Marken, Einzelhändler und Kassensystemanbieter noch mit manueller Auftragsabwicklung, einzelnen Excel-Dateien und E-Mails. Das kostet Zeit, Geld und führt zu Fehlern.
EDI (Electronic Data Interchange) ist die Lösung für die Modebranche. Mit EDI-Integration tauschen Sie Bestellungen, Rechnungen, Lagerbestände und Produktdaten automatisch zwischen Systemen aus, ohne manuelle Eingriffe. Bei Latest Collection verbinden wir diese Technologie mit der täglichen Praxis von Marken und Einzelhändlern, sodass die Zusammenarbeit reibungslos und skalierbar wird.
EDI sorgt dafür, dass alle Beteiligten in der Kette, von der Marke bis zum Kassensystem, mit genau denselben Daten arbeiten. Keine doppelten Eingaben, keine Verzögerungen, keine Unklarheiten.
Warum EDI für die Modebranche unverzichtbar ist.
Die Modekette ist einzigartig: saisonale Kollektionen, Tausende von SKUs, wechselnde Größen, Farben und Lieferanten. Genau deshalb ist EDI in der Modebranche unverzichtbar geworden. Es automatisiert die Kommunikation zwischen Marken, Einzelhändlern und Lieferanten vollständig.
Mit Electronic Data Interchange werden Daten in Echtzeit ausgetauscht. Bestellungen gehen direkt im ERP- oder Kassensystem ein, Lagerbestände werden automatisch aktualisiert und Preisänderungen werden sofort an der richtigen Stelle vorgenommen.
Das bedeutet:
- Schnellere Auftragsabwicklung: Keine Verzögerungen durch manuelle Eingaben.
- Bessere Zusammenarbeit: Alle arbeiten mit denselben aktuellen Informationen.
- Weniger Fehler: Keine Tippfehler oder falschen Artikelcodes.
- Geringere Kosten: Weniger Verwaltungsaufwand, weniger Korrekturen.
- Nachhaltigerer Prozess: Weniger Papier, weniger Transportfehler, weniger Rücksendungen.
Wie funktioniert die EDI-Integration bei Latest Collection.
Bei Latest Collection dreht sich alles um Einheitlichkeit und Benutzerfreundlichkeit. Unsere Plattform fungiert als Middleware zwischen Marken, Kassensystemanbietern und Einzelhändlern.
1. Die Verbindung
Eine Marke liefert ihre Produktdaten über Excel, CSV, API oder eine bestehende EDI-Verbindung. Latest Collection übersetzt diese Informationen in unsere einheitliche Datenstruktur, sodass alle angeschlossenen Parteien die gleichen Informationen erhalten.
2. Der Austausch
Bestellungen, Lieferungen und Rechnungen werden über standardisierte EDI-Nachrichten ausgetauscht:
- PRICAT: Preis- und Artikelinformationen
- ORDRSP: Auftragsbestätigung
- DESADV: Versandbenachrichtigung
- SLSRPT: Verkaufsbericht
- INVRPT: Bestandsmeldung
Jede Nachricht wird automatisch validiert, getestet und freigegeben. Eine manuelle Überprüfung ist nicht mehr erforderlich.
3. Die Verarbeitung
Einzelhändler erhalten die Daten direkt in ihrem Kassensystem oder ERP. Sobald ein Artikel verkauft ist, werden die Verkaufsdaten automatisch über EDI an die Marke zurückgesendet. So entsteht eine lückenlose Datenkette, von der Produktion bis zum Verkauf.
Die Vorteile der EDI-Integration für Marken.
Für Marken bedeutet der elektronische Datenaustausch nicht nur Komfort, sondern auch Wachstumschancen.
- Volle Kontrolle über Artikeldaten: Sie entscheiden, welche Informationen mit wem geteilt werden.
- Schnellere Markteinführung: Neue Kollektionen sind schneller im Handel und in Online-Shops verfügbar.
- Weniger manuelle Fehler: Artikelinformationen werden nur einmal eingegeben.
- Verbesserte Nachschubversorgung: Echtzeit-Verkaufsdaten zeigen Ihnen genau, welche Geschäfte Nachschub benötigen.
- Effizientere Zusammenarbeit mit Einzelhändlern: Eine zuverlässige Quelle für alle Produktinformationen.
Durch den elektronischen Datenaustausch werden Daten zu einem strategischen Werkzeug: Sie wissen, was sich wann und wo verkauft.
Die Vorteile der EDI-Integration für Marken.
Für Einzelhändler sind Geschwindigkeit und Genauigkeit von größter Bedeutung. Jeder Tag, an dem eine Sammlung nicht live ist, kostet Umsatz.
Mit dem elektronischen Datenaustausch über Latest Collection profitieren Sie von:
- 80 % schnellere Auftragserfassung: Bestellungen werden automatisch verarbeitet.
- 60 % schnellere Artikelerfassung: Artikel werden sofort im Kassensystem bereitgestellt.
- Weniger Retouren: Weil die Produktinformationen immer korrekt sind.
Darüber hinaus entsteht eine bessere Zusammenarbeit mit Marken: Updates, Preisänderungen oder neue Artikel werden sofort verarbeitet.
Die Vorteile der EDI-Integration für POS-Anbieter und Wiederverkäufer.
EDI macht Kassensysteme intelligenter. Durch die Integration mit Latest Collection steigern Sie den Wert Ihrer eigenen Software.
- Automatisierte Datenflüsse: Keine separaten Importe oder manuellen Uploads mehr für Ihre Kunden.
- Einheitliche Daten: Alle Marken in einem standardisierten Format.
- Neue Angebote: Bieten Sie Kunden direkten Zugriff auf über 950 Marken.
- Schnellere Implementierung: Demos mit aktuellen Markendaten innerhalb von Minuten.
Als Reseller können Sie sich als datenorientierter Partner und nicht nur als bloßer Softwarelieferant profilieren.
EDI und BI: Dateneinblicke als Wachstumsbeschleuniger.
Die Leistungsfähigkeit des elektronischen Datenaustauschs geht über die Automatisierung hinaus. Da Verkaufsdaten per EDI an Marken zurückfließen, entsteht eine wertvolle Informationsquelle, die tiefe Einblicke in die Kollektionsleistung bietet. In Kombination mit dem BISS Business Intelligence Sales System von LatestCollection können Marken genau erkennen, welche Artikel sich am besten verkaufen, welche Filialen über oder unter dem Benchmark liegen und wo Nachschub benötigt wird. Mit diesen Erkenntnissen steuern Sie nicht mehr nach Bauchgefühl, sondern auf Basis von Fakten und treffen datenbasierte Entscheidungen, die direkt zu Wachstum und Profitabilität beitragen.
EDI für wachsende Marken: skalierbar & zukunftssicher.
Elektronischer Datenaustausch ist nicht mehr nur großen Unternehmen vorbehalten. Dank der flexiblen EDI-Integration von Latest Collection können auch wachsende Marken ohne große IT-Projekte von der Automatisierung profitieren.
Sie beginnen einfach, zum Beispiel mit einem einzigen Nachrichtentyp (wie PRICAT oder DESADV), und erweitern ihn später. Unsere Plattform wächst mit Ihrer Marke, egal ob Sie zehn oder tausend Filialen haben.
Wir unterstützen Marken auch beim Onboarding: von der Einrichtung bis zur Schulung. So erzielen Sie schnelle Ergebnisse ohne technische Kenntnisse.
Kosteneinsparungen durch EDI-Integration.
Die manuelle Dateneingabe kostet Zeit. Und Zeit ist Geld. Der elektronische Datenaustausch eliminiert einen erheblichen Teil dieses Verwaltungsaufwands. Durch die Automatisierung des Datenaustauschs entfallen unzählige manuelle Aufgaben, wie die Bearbeitung von Bestellungen, die Korrektur von Fehlern oder der Datenabgleich zwischen Abteilungen. Das bedeutet weniger Verwaltungsaufwand, weniger Korrekturen und einen effizienteren Arbeitsablauf. Marken, die EDI integrieren, sparen durchschnittlich 30 bis 50 Prozent ihrer Betriebsstunden und reduzieren Bestellfehler um mehr als 80 Prozent. EDI ist daher nicht nur ein technologischer Fortschritt, sondern auch eine direkte Kostenersparnis, die sich schnell amortisiert.
Nachhaltige Zusammenarbeit in der Modekette.
Bei der Digitalisierung geht es nicht nur um Effizienz, sondern auch um Nachhaltigkeit. Durch den Einsatz des elektronischen Datenaustauschs in der Modebranche werden Papierlieferscheine, manuelle Bestellungen und doppelte Lieferungen eliminiert. Dies führt zu einem geringeren Papier- und Druckerverbrauch, weniger Transportbewegungen und weniger Retouren, da die Daten präzise verarbeitet werden. Darüber hinaus stärkt der elektronische Datenaustausch die Beziehungen zwischen Marken, Wiederverkäufern und Einzelhändlern. Weniger Missverständnisse, schnellere Kommunikation und zuverlässige Daten bilden zusammen die Grundlage für eine nachhaltige und zukunftssichere Zusammenarbeit entlang der gesamten Lieferkette.
Der EDI-Ansatz von Latest Collection.
Bei Latest Collection sind wir überzeugt, dass Einfachheit der Schlüssel zur erfolgreichen Digitalisierung ist. Deshalb haben wir unseren EDI-Ansatz so konzipiert, dass er für jede Marke zugänglich ist, unabhängig von Größe oder technischem Know-how. Wir beginnen mit einer gründlichen Bestandsaufnahme der vorhandenen Datenflüsse und Systeme. Anschließend analysieren wir die Datenqualität und legen die gewünschten Nachrichtenstrukturen fest. Anschließend bauen wir gemeinsam mit der Marke eine sichere Testumgebung auf, in der alle Nachrichtenaustausche validiert werden. Sobald alles stabil ist, bieten wir praktische Benutzerschulungen an, bevor die Integration live geht. Auch nach der Implementierung überwacht und optimiert Latest Collection die Integration weiterhin aktiv. Das Ergebnis ist eine stabile, präzise und skalierbare Integration, die das gesamte Unternehmen unterstützt.
Flexibilität für alle Beteiligten in der Kette.
In der Modebranche ist die Arbeitsweise jedes Unternehmens einzigartig. Deshalb ist die EDI-Integration von Latest Collection flexibel und anpassungsfähig. Das System lässt sich nahtlos in bestehende ERP-Lösungen wie Softwear, ACA, Mplus, Qliqpoint, Lightspeed und SRS integrieren und unterstützt alle gängigen Datenformate, darunter EDIFACT, XML, CSV und API. Auch internationale Standards werden vollständig unterstützt. Dadurch fungiert Latest Collection als zentraler Knotenpunkt, an dem alle Datenflüsse zusammenlaufen, unabhängig von der verwendeten Technologie oder der Unternehmensgröße.
Von EDI zur Einheitlichkeit.
EDI ist der Motor für einheitliche Daten, doch seine wahre Stärke liegt in der Kombination mit der Datenplattform von Latest Collection. Während EDI den technischen Nachrichtenaustausch übernimmt, garantiert Latest Collection die inhaltliche Qualität der Daten. Präzise Produktinformationen, hochwertige Bilder, präzise Beschreibungen und aktuelle Preise sind nur einige Beispiele. Durch die Kombination dieser Elemente entsteht ein einheitliches, integriertes Ökosystem, in dem alle Beteiligten der Modebranche – von der Marke bis zur Kasse – mit denselben zuverlässigen Daten arbeiten. Dies steigert nicht nur die Effizienz der Prozesse, sondern stärkt auch die Markenkonsistenz, die Kundenzufriedenheit und die wirtschaftliche Effizienz aller Beteiligten.
Gebaut für Mode. Für Sie entworfen.