POS-Integrationen

Lesezeit: 3 Minuten

Von der Marke zum Ladenregal.

Als Marke möchten Sie, dass Ihre Kollektion im Laden so präsentiert wird, wie Sie es sich vorgestellt haben. Präzise, einheitlich und attraktiv präsentiert. In der Praxis läuft dies jedoch oft schief. Einzelhändler arbeiten mit unterschiedlichen Kassensystemen, Dateiformaten und Prozessen. Dies führt zu Verzögerungen, inkonsistenten Produktdaten und verpassten Verkaufschancen.

Mit POS-Integrationen können Sie dies durchbrechen. Sie liefern Ihre Produktdaten einmalig, und die Datenplattform sorgt dafür, dass alle angeschlossenen Kassensystempartner automatisch die gleichen Informationen erhalten. Von Artikelname und Farbe bis hin zu Preis und Barcode: Alle Daten werden direkt an die Verkaufsfläche weitergeleitet.

POS-integraties dat productbeheer middleware Latest Collection

Warum POS-Integrationen in der Modebranche entscheidend sind.

In der Modebranche dreht sich alles um Schnelligkeit und Konsistenz. Neue Kollektionen müssen schnell verfügbar sein, während Saisonwechsel und NOOS-Artikel ständig Aktualisierungen erfordern. Wenn jeder Einzelhändler Dateien separat konvertieren oder korrigieren muss, geht wertvolle Zeit verloren.

Mit POS-Integrationen stellen Sie sicher, dass Ihre Daten einheitlich in die Kassensysteme der Einzelhändler gelangen. Sie vermeiden doppelte Arbeitsschritte und behalten die Kontrolle über Ihre Markenpräsentation. Das Ergebnis: Produkte sind schneller im Laden verfügbar, Einzelhändler arbeiten effizienter und Verbraucher erhalten überall das gleiche Einkaufserlebnis.

Wie POS-Integrationen funktionieren.

Das Prinzip ist einfach: Ihre Produktdaten werden zentral über unsere Datenplattform bereitgestellt. Die Plattform verknüpft diese Daten automatisch mit den Systemen der angeschlossenen Einzelhändler. Wo früher Excel-Dateien, CSV-Dateien oder einzelne E-Mails erforderlich waren, läuft nun alles über eine einheitliche Schnittstelle.

Jede Änderung, die Sie vornehmen, sei es ein neuer Preis, eine zusätzliche Farbvariante oder eine Aktualisierung der Beschreibung, wird sofort an alle verbundenen Kassensysteme weitergeleitet. Einzelhändler müssen nichts manuell korrigieren oder abtippen.

Das bedeutet: weniger Inkonsistenzen, mehr Geschwindigkeit in der Lieferkette und eine bessere Zusammenarbeit zwischen Marke und Einzelhändler.

Scannen und Verkaufen POS-Integrationen

Die Vorteile von POS-Integrationen.

Für Marken bedeutet dies, dass Ihre Markenidentität konsistent bleibt. Sie bestimmen selbst, wie Produktnamen, Beschreibungen und Bilder präsentiert werden. Für Einzelhändler bedeutet dies, dass sie Produkte schneller und genauer verkaufen können, sowohl im physischen Laden als auch online.

Darüber hinaus gibt es weniger Raum für Missverständnisse oder Fehler. Da die Daten zentral verwaltet werden, arbeiten Sie immer auf derselben Grundlage. Dies schafft Vertrauen in die Zusammenarbeit und stärkt die Beziehung zwischen Marke und Einzelhändler.

Echtzeit-Updates und Einheitlichkeit.

Ein weiterer großer Vorteil von POS-Integrationen ist die Möglichkeit von Echtzeit-Updates. Angenommen, Sie beschließen, den Preis eines Bestsellers anzupassen. Bei einem manuellen Workflow könnte es Tage dauern, bis alle Einzelhändler dies verarbeitet haben. Dank der Integration, die wir mit verschiedenen Kassensystemanbietern haben, wird das Update sofort und automatisch auf jedes Kassensystem übertragen.

Das macht Ihre Prozesse nicht nur effizienter, sondern sorgt auch dafür, dass der Verbraucher niemals mit falschen Preisen oder fehlenden Informationen konfrontiert wird.

Strategischer Vorteil: Geschäftseinblicke.

Neben der betrieblichen Effizienz bieten POS-Integrationen auch einen strategischen Vorteil. Wenn Ihre Daten konsistent durch alle Kassensysteme fließen, können Sie über ein BI-Modul (wie BISS) Einblicke in die Leistung pro Artikel, Region oder Einzelhändler gewinnen. Sie sehen, welche Produkte sich gut verkaufen, welche weniger gut und wo Sie Chancen nutzen können.

So wird eine operative Verknüpfung zu einem strategischen Instrument, das Ihrem Unternehmen zu mehr Wachstum verhilft.

BI-Berichte BI Latest Collection-Bestseller

POS-Integrationen und Vertrauen in die Lieferkette.

Ein wichtiges Element, das oft unterschätzt wird, ist Vertrauen. Einzelhändler arbeiten lieber mit Marken zusammen, die ihnen Arbeit abnehmen, anstatt ihnen zusätzliche Arbeit zu verursachen. Durch die Bereitstellung von Produktdaten über POS-Integrationen bieten Sie einen zusätzlichen Service.

Einzelhändler wissen, dass sie sich bei Ihnen immer auf konsistente und aktuelle Informationen verlassen können. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie Ihrer Marke den Vorzug geben. Für Sie bedeutet dies nicht nur einen effizienteren Prozess, sondern auch eine stärkere Position auf dem Markt.

Von der Marke zum Ladenregal ohne zusätzliche Fehler.

Das ultimative Ziel von POS-Integrationen ist klar: Ihre Kollektion kommt schneller, genauer und konsistenter in die Läden. Keine Doppelarbeit, keine Verzögerungen, keine verpassten Chancen. Von der Marke bis zum Laden gibt es einen geraden Weg. Durch Investitionen in diese Integrationen zeigen Sie, dass Sie nicht nur auf Ihre eigene Effizienz achten, sondern auch auf die Ihrer Partner. Das stärkt die Beziehung zu den Einzelhändlern und gibt Ihnen als Marke die Möglichkeit, Ihre Kollektion optimal zu präsentieren.

Die Modebranche entwickelt sich nämlich schnell, und wer mit dieser Geschwindigkeit nicht Schritt hält, bleibt zurück. POS-Integrationen sind der Schlüssel, um Produktdaten effizient und genau durch die Lieferkette fließen zu lassen. Von der Marke bis zum Laden, ohne unnötige Hindernisse.

Möchten Sie Ihre Kollektion schneller und konsistenter in den Laden bringen? Entdecken Sie, wie POS-Integrationen Ihre Prozesse optimieren und Ihre Marke stärken. Kontaktieren Sie uns für einen Termin und überzeugen Sie sich selbst.

Gebaut für Mode. Für Sie entworfen.

Overig nieuws